Habt Ihr Post von SH bekommen wegen dem Architekten Gespräch?

Architekten Gespräch
-
-
-
Hallo David!
Wir warten noch geduldig auf die Mitteilung eines Architektentermins (jetzt sind ca. 1 Woche seit der Freigabe vorbei). Kein Anruf und auch keine Post bislang aus Marlow. In der Checkliste steht ja drin, dass man zum Architektentermin einen Fragenborgen ausgefüllt mitbringen muss. Der müsste dafür ja noch übersandt werden, oder?
Viele Grüße, Lutz
-
Ja das frage ich mich auch mit dem Fragebogen.
Habt Ihr besondere Themen für das Gespräch oder evtl Ideen auf was man achten sollte.
Sobald ich zu hause bin mach ich ne kleine Checkliste was wir bisher haben.
-
Wir haben schon eine lange Liste mit Fragen und auch Änderungswünschen.
So wollen wir zum Beispiel einige Wände verschieben und ein zusätzliches Fenster sowie die Küche zum Wohnzimmer hin und den Flur zum Wohnzimmer hin geschlossen haben. Das erfordert 2 zusätzliche Innentüren. Weiterhin wollen wir einen Kaminanschluss im Wohnzimmer. Zudem haben wir einen Bungalow-Modell, wir können aber auf unserem Grundstück kein Walmdach bauen und müssen ein Satteldach errichten. Das kostet einen satten Auspreis für die geänderte Dachneigung und die beiden Giebelwände. Aber das haben wir kostenmäßig alles schon mit im Werkvertrag drin.
Wir haben auch einen Sachverständigen mit der externen Bauüberwachung beauftragt. Das haben wir sogar im Werkvertrag mit Scanhaus vereinbart. Er hat uns bei der Durchsicht des Werkvertrages viele Hinweise gegeben, worauf wir achten sollen bzw. was er überwachen wird.
Die Standdardtüren müssen wir uns auch noch ansehen. Im Musterhaus waren sehr schöne Türen verbaut, die allerdings Aufpreis kosten. Wieviel???
Ein weiterer Punkt ist auch, dass wir die Standard-Dachentwässerung (Stahl feuerverzinkt) in Titanzink ausführen lassen wollen.
Bin sehr gespannt, was da an Zusatzkosten noch so kommt.
-
Ja da haben wir auch einiges zum ändern wollen das komplette EG umkrempeln und somit kommt ja auch die Treppe etwas anders.
Zusätzlich brauchen wir auch Fenster bin mal gespannt was so Fenster und Terrassentüren extra kosten.
-
Beispiele Zusatzkosten zur Orientierung aus unserem Werkvertag:
Fenster 1,15 x 1,20 - 560 €
Rolladen 1,15 x 1,20 - 313,50 €
Innentür CePal - 465,50 €
-
Danke für die Richtwerte,
-
Mh... geht schon gut los, heute ein Gespräch mit der Architektin gehabt und da wurde uns mitgeteilt das unsere Lüftungsanlage nicht mit der KFW konform ist
-
Was nun?
Ich habe schon bei anderen Projekten viel von der KFW und deren hohen Anforderungen an Unterlagen und Bescheinigungen etc. gehört. Wir haben deshalb auf die KFW verzichtet.
Wann habt/hattet ihr euren Architektentermin und wie ist der gelaufen? Wir haben immer noch keinen.
-
So fertig mit dem Gespräch.
KFW hat hohe Anforderungen da muss man echt aufpassen.
Das Gespräch war super, jede Änderung wurde gemacht wo wir wollten und auch tolle Vorschläge gemacht bei Sachen die Unklar waren.
Wenn wir wieder zuhause bin kann ich etwas mehr darüber schreiben.
-
So jetzt auch endlich wieder zuhause.
Also los ging es am Morgen erstmal mit Frühstück (Stärken ist sehr wichtig
)
Um kurz vor 09:00 Uhr haben wir uns gemeldet an der Rezeption vom Hotel und haben Bescheid gegeben, kurz darauf kam auch die Architektin schon.
Nachdem wir dann ins Nebengebäude kamen wo die Büros sind wurde erst einmal kurz der Ablauf besprochen, wie z.B. was wird gemacht (Planung), wann ist Mittagspause (hier geht man mit den Architekten zum essen, finde ich Persönlich schön da man sich hier doch dann etwas Privat unterhalten kann), nach dem Mittagessen gehts dann in die Musterhäuser was gleich neben dem Gelände ist, dort werden dann viele Sachen bemustert (Türen, Fenster, Farbe Fenster, Treppe, Sanitärobjekte, paar Elektrosachen hängen aus, Dachziegel, Drückergarnitur)
Nachdem der Ablauf besprochen wurde ging es dann los mit den Positionierung auf des Hauses auf dem Grundstück, nachdem das geschafft war haben wir angefangen den Grundriss zu verändern das war eine schwere Geburt
, aber wir haben es zusammen mit der Architektin super geschafft, Sie hat uns Tipps gegeben, Vorschläge gemacht und ist auch super auf unsere Wünsche eingegangen, ich kann nur soviel sagen ca. 9:30 Uhr ging es los und bis zur Mittagspause ca. 11:30 Uhr haben wir vom Grundriss gerade einmal 2 Räume geschafft, da leider unser Vorschlag den wir der Architektin zukommen haben lassen so nicht machbar war, mussten wir sozusagen von 0 anfangen.
Nachdem Mittagessen sind wir ins die Bemusterung gegangen, dort haben wir die Innentüren getauscht, den Standard ist Weiß, wir haben etwas dunklere (CePaL, Oberfläche authentic gricio) wir haben uns für die Drückergarnitur Lübeck entschieden (ist im Standard enthalten, so wie 2 weitere), Dachziegel haben gibt es im Standard 3 Farben, Rot, Schwarz, Weinrot (hier allerdings nur bei Palema-S möglich), Fensterbänke haben wir in Weiß gelassen genauso wie die Fenster (die anthrazit war uns dann doch etwas zu Teuer, Preis habe ich jetzt leider nicht mehr im Kopf), bei der Treppe haben wir uns für die Standard Treppe in Buche Parkett entschieden, dort haben wir allerdings die Holzsprossen gegen die Metallsprossen getauscht, die Hauseingangstür (wird im Büro Bemustert) haben wir auch Standard behalten allerdings haben wir ein Ornamentglas in Chinchilla weiß genommen, Standard wäre durchsichtig gewesen, die Sanitär Objekte haben wir raus genommen, haben uns nicht wirklich gefallen, das machen wir mit dem Subunternehmer oder Eigenregie.
Nach der Bemusterung ging es weiter mit dem Grundriss, nachdem wir mit dem Grundriss fertig waren wurde ein Protokoll angefertigt, wo nochmal schriftlich festgehalten wurde was Bemustert wurde, welche Leistungen von ScanHaus kommen, welche vom Bauherrn, man bekommt auch den Grundriss gleich als Kopie mit (natürlich ist das nicht der fertige Grundriss, dieser wird nochmals gezeichnet, aber man weiß was man geändert hat und kann dies dann nochmals kontrollieren)
Nachdem alles erledigt war, war es auch schon ca. 18:00 Uhr, man merkt aber das je länger es dauert es auch immer schwieriger wird sich zu 100 % zu Konzentrieren, da man doch an einem Tag sehr viele Entscheidungen treffen muss.
Wir haben auch schon mal eine grobe Schätzung bekommen was an Zusatzkosten auf uns zukommen, die genaue MMP bekommt man aber ein paar Tage später.
Nachdem dann alles fertig war haben wir uns noch mit der Architektin prima Unterhalten bis wir dann sozusagen alle in den Verdienten Feierabend gegangen sind.
Zum Hotel kann ich nur sagen, Top, die Zimmer sauber, das Personal Freundlich und das Abendessen im alten Brauhaus einfach nur Lecker (nicht ganz Billig) aber es lohnt sich, das einzige was mich gestört hat war, unser Zimmer war zur Hauptstrasse raus, und am Eingang vom Hotel war eine Beleuchtung die hat das Zimmer in der Nacht gut behellt.
Bilder werde ich in den nächsten Tagen bei unserem Bautagebuch hochladen.
Wenn Ihr noch fragen habt einfach her damit.
Sollte ich etwas vergessen haben werde ich natürlich nachberichten.
-
Wir freuen uns schon auf die Bilder!
-
Danke für den aufschlussreichen Bericht!!!
Wir warten immer noch auf den Architektentermin
-
Danke, hoffe das Ihr bald nen Termin bekommt, schon mal beim Verkäufer nach gefragt?
Wir haben jetzt auch noch im Nachgang das Bad wieder mit reingenommen da viele erzählt haben das man von den Subs bessere Gutschriften erhält.
-
Danke für die Wünsche und die Info!
Ja natürlich, ich habe schon mehrfach beim Verkäufer nachgefragt. Versprochen war ein Anruf aus Marlow bis letzten Freitag. Leider erfolglos verstrichen.
Wie man in der FB-Gruppe liest, scheint die Personalsituation bei den Architekten und Bauleitern gerade nicht rosig zu sein. Vielleicht liegt es aber auch an der Vielzahl der Aufträge.
Habt Ihr schon eure finalen Zeichnungen erhalten und die Baugenehmigung beantragt? Wie lange braucht das dann noch nach dem Architektengesräch?
Und, weitere spannende Frage: Mit wie viel Mehrkosten und für welche Leistungen, seid ihr aus Marlow zurück gekommen?
Danke, vorab schon mal.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag, Lutz
PS: Unser Bauplatz in Bautzen nach dem erfolgten Abriss der Altgebäude und dem befestigten Kranstellplatz vorn an der Straße. DSC_0916-PANO.jpg
-
Noch haben wir keine Zeichnungen erhalten, die Architektin hatte aber auch gesagt das es etwas dauern kann.
Uns wurde beim Gespräch nur mal eine grobe Richtung gesagt für die Mehrkosten: ca. 9.500€ (da aber bei uns ja die Lüftung mit 6.100€ rausgefallen ist) sind es nur knapp 3.400€
Ich denke es liegt an der Vielzahl der Aufträge, wenn ich überlege das wie wir dort waren 7 weitere Baubesprechungen waren denke ich haben die einiges zutun, da die Architekten ja den Entwurf fertig machen müssen mit Gelände Zeichnung usw. und das dann in die Zeichenabteilung geht und dort kommt dann das Finale wo man selbst zugesandt bekommt.
Wir haben jetzt allerdings die Standard Badausstattung wieder reingenommen da viele geschrieben haben das man von den Subs mehr bekommt als von SH, für das Waschbecken hätten wir 35€ Gutschrift bekommen (ist ja nicht die Welt).
Zumind. ist bei Euch der Kranstellplatz schon fertig :), wir warten jetzt wieder bis es weitergeht, tiefbauer usw. und haben aber nur bis März Zeit da sonst wegen der Brutzeit der Vögel keine erdarbeiten mehr gemacht werden dürfen
-
Danke für die Infos!
Da seid ihr ja schon einen Schritt weiter. Bitte gib mal Bescheid, wenn die Pläne da sind und aufs Bauamt gehen. Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr das bis zum März mit dem Tiefbau schafft. Die Tiefbauarbeiten dauern ja nicht so lange. Bei uns hat der kpl. Abriss und und der Kranstellplatz nur 1,5 Tage gedauert.
Da kommt ja dann gleich noch eine unbekannte Größe: Dauer bis zur Baugenehmigung
Ihr seid ja wohl in einem B-Plan-Gebiet. Da geht es vielleicht schnell. Bei uns sind wir im Innenbereich ohne B-Plan. Bin gespannt, was die Stadt da so zu sagen hat und wie lange das dauert.
Es sieht jedenfalls bei SH nach Ansturm und längeren Wartezeiten aus...
Das mit der Lüftung habt ihr richtig gemacht. Ich habe einen Freund, der Architekt ist. Er hat uns dringend abgeraten. Er hat gesagt, nach einigen Jahren wird die Lüfung unbeherrschbar, weil sich in den Leitungen immer mehr Schutz/Schimmel/Bakterien ansammeln, die man kontinuierlich in die Raumluft pustet. Zudem kostet es jedes Jahr Wartung und Reinigung. Aber im Laufe der Jahre bekommt man das wohl nicht mehr richtig sauber.
Das mit dem Bad und den Subs ist interessant. Auch wir haben noch so paar Änderungswünsche. Bin gespannt wo wir kostenmässig landen.
Viele Grüße, Lutz
-
Hallo David!
Hatte gerade einen Anruf aus Marlow: Architektentermin am 16.12.2019. Wir freuen uns!
Viele Grüße, Lutz
-
Super dann Euch Viel Spass.
Und immer her mit Eurer Erfahrung.
-
So heute sind die Unterlagen vom Architekt gekommen mit der Mehr und Minderpreisliste sowie der Zeichnungen.
-
- 26. Januar 2021, 17:25
- Gäste Informationen
Teilen
Ähnliche Themen